Beiträge von [Skullz101]

    Exklusive Videodokumentation zur Entstehung der Neuen Klasse. Das größte Zukunftsprojekt der BMW Group.
    08.09.2025 PRESSEMELDUNG


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Exklusive Videodokumentation zur Entstehung der Neuen Klasse. Das größte Zukunftsprojekt der BMW Group.
    Das offizielle Presseportal der BMW Group in 19 Sprachen. Wir stellen Ihnen die neuesten Presseveröffentlichungen der BMW Group aus erster Hand frei zur…
    www.press.bmwgroup.com


    YouTube Videos zu Nachhaltigkeit und Design des neuen BMW iX3



    Mit dem neuen BMW iX3 zeigt die BMW Group, wie ein ganzheitlicher Ansatz zur Produktnachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus Realität wird. In dem Video wird das Prinzip „Design for Circularity“ von den beteiligten Experten erklärt. Dieses umfasst die Ansätze „Secondary First“, also den bevorzugten Einsatz von Sekundärmaterialien, gezielte „Materialauswahl” und „Demontageoptimierung“. Im Ergebnis besteht der neue BMW iX3 50 zu rund einem Drittel aus sekundären Materialien.


    Länge: 4:07 Minuten

    Link Deep Dive Nachhaltigkeit: https://youtu.be/ugGK8FGq7s8


    Mit dem BMW iX3 startet die neue BMW Designsprache, die sich künftig in der gesamten Modellpalette der Marke wiederfinden wird. Diese neue Formensprache wird in dem Video von den Designern rund um Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design, erläutert. Es ist eine sehr moderne Interpretation dessen, wofür BMW schon immer stand. Das Design ist zeitlos und trifft zugleich den Zeitgeist. Es ist auf die Essenz der Marke reduziert und damit mehr BMW als je zuvor.


    Länge: 07:17 Minuten

    Link Deep Dive Design: https://youtu.be/GnsghaXyaTE

    BMW i3 (Touring): Neueste Infos, Bilder & Preiseinschätzung


    (...) Der Startschuss für die "Neue Klasse" ist gefallen: Auf der IAA 2025 in München präsentierte der bayerische Hersteller mit seinem SUV BMW iX3, das auf der neuen Elektroarchitektur NCAR (Neue Cluster Architektur) aufbaut und im ungarischen Debrecen vom Band des dort neu gebauten Werks vom Band läuft. Zwei Milliarden Euro hat BMW allein in diesen neuen Standort investiert. 2026 wiederum schaltet sich der BMW i3 hinzu, das bestätigt der Hersteller im Zuge der iX3-Präsentation in München, auf der BMW neben dem E-SUV auch einen neuen Erlkönig des BMW i3 (2026) zeigt, der nun deutlich mehr vom finalen Design preisgibt. Produziert werden soll der i3 wohl im bis dahin komplett umgebauten Stammwerk in München sowohl als Limousine als auch als Touring (Kombi). Es kommen aber auch Produktionsstandorte in China und Mexiko infrage.


    (...)


    ANTRIEB: NEUE KLASSE-PLATTFORM MIT HOHER ENERGIEDICHTE & 800-V-TECHNIK
    Anders als in den ersten Statements, in denen von einer Misch-Architektur die Rede war, bei der die neue Technologie-Plattform ab 2025 alle Antriebsformen – vom Verbrenner über Plug-in-Hybride bis hin zu rein batterieelektrischen Modellen – integrieren sollte, wird die "Neue Klasse" nun doch der rein elektrischen Idee vorbehalten bleiben. Technisch gesehen schwenkt BMW bei der "Neuen Klasse" von prismatischen auf runde Zellen um. Im Vergleich zur aktuellen prismatischen Variante wird auf der Kathodenseite der Nickelgehalt erhöht, der Kobaltanteil gleichzeitig reduziert und der Siliziumanteil auf der Anodenseite erhöht. Die neue Zelle erreicht so eine um 20 Prozent höhere Energiedichte, die Ladegeschwindigkeit wird, mit der Umstellung auf die 800-V-Technik, um bis zu 30 Prozent gesteigert. Auch die Reichweite profitiert mit einer Verbesserung um 30 Prozent. Zudem sinken die CO2-Emissionen in der Zellfertigung um bis zu 60 Prozent, die Produktionskosten reduzieren sich im Vergleich zu denen der aktuellen fünften Generation um maximal 50 Prozent.


    So will BMW die Herstellungskosten von vollelektrischen Modellen wie dem BMW i3 (2026) auf das Niveau von modernen Verbrennern bringen. Die neuen Zellen und deren Integrationskonzept verringern nicht nur die Kosten, sie übernehmen auch eine tragende Rolle in der Karosseriestruktur. Gen 6 nutzt einen Stahlmantel für die Zellen statt der bei Gen 5 verwendeten Aluminiumhülle – dadurch kann auf die Modulebene verzichtet werden. So lässt sich die Größe des Akkus hochflexibel gestalten, der wegen der Steifigkeit platzsparend in jede Karosserieform integriert werden kann. Wie das unter dem Strich ausschaut, zeigen die Daten des BMW iX3: Während dieser mit seiner 108,7 kWh großen Batterie Reichweiten von bis zu 805 km (WLTP) zurücklegen soll, erwarten wir für den windschnittigeren i3 eine nochmals höhere Reichweite. Auch die Ladeleistung von 400 kW dürfte in beiden Modellen gleich sein. Den Einstieg beim BMW i3 (2026) könnte ein i3 eDrive30 mit 221 kW (300 PS) bilden. Ein 50 xDrive könnte wie im Falle des BMW iX3 auf 345 kW (469 PS) kommen. Möglich wäre zudem ein i3 M60 xDrive mit rund 440 kW (600 PS), der bis zum Debüt eines mindestens 552 kW (750 PS) starken elektrischen BMW M3, namentlich wohl i3 M, als Topmodell fungieren dürfte.


    (...) weiter unter Quelle:


    BMW zeigt Erlkönig mit serienreifen Scheinwerfern
    Der BMW i3 (2026) wird als Limousine und Touring der "Neuen Klasse" ganz neu gedacht. Neueste Fotos, Infos & Preiseinschätzung hier!
    www.autozeitung.de

    BMW i3 (Touring): Neueste Infos, Bilder & Preiseinschätzung


    (...) Der Startschuss für die "Neue Klasse" ist gefallen: Auf der IAA 2025 in München präsentierte der bayerische Hersteller mit seinem SUV BMW iX3, das auf der neuen Elektroarchitektur NCAR (Neue Cluster Architektur) aufbaut und im ungarischen Debrecen vom Band des dort neu gebauten Werks vom Band läuft. Zwei Milliarden Euro hat BMW allein in diesen neuen Standort investiert. 2026 wiederum schaltet sich der BMW i3 hinzu, das bestätigt der Hersteller im Zuge der iX3-Präsentation in München, auf der BMW neben dem E-SUV auch einen neuen Erlkönig des BMW i3 (2026) zeigt, der nun deutlich mehr vom finalen Design preisgibt. Produziert werden soll der i3 wohl im bis dahin komplett umgebauten Stammwerk in München sowohl als Limousine als auch als Touring (Kombi). Es kommen aber auch Produktionsstandorte in China und Mexiko infrage.


    (...)


    Wer den Verbrenner vermisst: Auch dieser hat eine Zukunft, allerdings auf einer anderen Plattform – hier die neuesten Informationen zum nächsten BMW 3er nachlesen. Für eine Preiseinschätzung des BMW i3 (2026) ist es zwar noch zu früh. Doch betrachtet man die Preisunterschiede zwischen BMW 5er und i5, so lässt sich beim aktuellen Preis des BMW 3er von 46.400 Euro absehen, dass der elektrische 3er wohl deutlich über 50.000 Euro kosten dürfte (alle Preise: Stand September 2025).


    (...) weiter unter Quelle:


    BMW zeigt Erlkönig mit serienreifen Scheinwerfern
    Der BMW i3 (2026) wird als Limousine und Touring der "Neuen Klasse" ganz neu gedacht. Neueste Fotos, Infos & Preiseinschätzung hier!
    www.autozeitung.de

    BMW bestätigt den Namen: Elektro-Mittelklasse heißt i3


    Der elektrische BMW 3er wird offiziell BMW i3 heißen. Das bestätigte der bayerische Hersteller auf der IAA 2025. Gleichzeitig präsentierte er der breiten Masse einen getarnten Erlkönig des Serien-BMW i3 (2026).


    Elektrischer 3er heißt offiziell i3 – erstes Bild des Serienmodells!
    BMW macht es offiziell: Der elektrische 3ers wird BMW i3 heißen. Der Hersteller zeigt außerdem erste offizielle Bilder eines seriennahen Prototyps!
    www.autozeitung.de

    BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“


    BMW hat kürzlich das mit Spannung erwartete erste Modell auf seiner Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ enthüllt. Auf die jüngste Batterieversion des Mittelklasse-SUV X3 soll bald ein elektrisches Pendant zur mittelgroßen 3er-Limousine folgen. BMW bekräftigte bei der Vorstellung des iX3 den Zeitplan für die nächste Neue-Klasse-Baureihe und bestätigte deren Namen.


    „Größere elektrische Reichweite. Schnelleres Laden. Ein noch intensiveres digitales Erlebnis. Die nächste Stufe des puren Fahrvergnügens. Ein stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit. Und all das in einem unglaublich attraktiven Gesamtpaket. Der BMW iX3 ist mehr BMW denn je. Und das ist erst der Anfang“, so Konzernchef Oliver Zipse bei der Premiere des SUV-Modells.


    Weiter unter:

    BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: "Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form"
    Auf das Mittelklasse-SUV iX3 folgt im Jahr 2026 als zweites Modell auf BMWs Elektroauto-Plattform Neue Klasse eine Batterieversion des 3er.
    ecomento.de

    BMW i3 NA0: Neue Klasse-3er zeigt Serien-Scheinwerfer


    Im Rahmen der Weltpremiere des neuen BMW iX3 (NA5) gab Oliver Zipse auch einen kurzen Ausblick auf die kommende BMW i3 Limousine, die 2026 als zweiter Vertreter der Neuen Klasse in Serie gehen wird. Zwar zeigte sich das Elektroauto im 3er-Format erneut mit viel Tarnfolie beklebt, aber im Bereich der Scheinwerfer und Rückleuchten lohnt sich genaues Hinsehen dennoch: Allem Anschein nach trägt der heute gezeigte Prototyp bereits die Scheinwerfer und Rückleuchten des Serienfahrzeugs, dessen Produktion im Sommer 2026 im Werk München starten soll.


    BMW i3 NA0: Neue Klasse-3er zeigt Serien-Scheinwerfer
    Im Rahmen der Weltpremiere des neuen BMW iX3 (NA5) gab Oliver Zipse auch einen kurzen Ausblick auf die kommende BMW i3 Limousine, die 2026 als zweiter
    www.bimmertoday.de

    BMW plant 40 Modellneuheiten mit
    Neue-Klasse-Technik bis 2027
    Neue Modelle und Modellüberarbeitungen mit den Technologieclustern der Neuen Klasse und der neuen Designsprache.


    (…)


    Soweit der Wirtschaftssprech. Interessant für Autofans ist aber das, was Konzernchef Oliver Zipse im Rahmen der Bilanzpressekonferenz sagte:

    "Im September läuten wir eine neue Ära für BMW ein, wenn das erste Fahrzeug der Neuen Klasse auf der IAA Mobility sein Debüt feiert. Mit dem BMW iX3 geben wir den Startschuss für einen beispiellosen Produkthochlauf: Bis 2027 bringen wir mehr als 40 neue und überarbeitete Modelle auf den Markt – über alle Segmente und Antriebsformen hinweg. Jedes Fahrzeug wird die innovativen Technologiecluster und die neue Designsprache tragen."


    So wird 2026 auch eine Limousine mit der Technik des iX3 vorgestellt. Parallel dazu bekommt der 3er deren Optik und wohl auch das neue Display-Cockpit alias Panoramic iDrive. Ähnlich beim 5er, von dem bereits Erlkönige mit geändertem Design gesichtet wurden.


    Komplett nachzulesen unter:

    BMW plant 40 Modellneuheiten mit Neue-Klasse-Technik bis 2027
    BMW spricht von neuen Modellen und Modellüberarbeitungen mit den Technologieclustern der Neuen Klasse und der neuen Designsprache.
    de.motor1.com

    BMW i3 (Touring): Preiseinschätzung, neueste Infos & Bilder

    i3 mal anders: Statt erneut einen Kompakten mit diesem Namen zu versehen, wird er nun folgerichtig der Mittelklasse zugeordnet. Voraussichtlich 2026 kommt der BMW i3 auf Basis der neuen "Neue Klasse"-Architektur auf den Markt – als Limousine wie auch als Touring.


    BMW plant den i3 auch als Touring – so könnten die Serienmodelle aussehen!
    Der BMW i3 (2026) wird als Limousine und Touring der "Neuen Klasse" ganz neu gedacht. Erlkönigfotos, Illustrationen und neueste Infos hier!
    www.autozeitung.de

    Neue Klasse im Erlkönig-Video: BMW 3er G50 trifft i3 NA0


    Mit der Neuen Klasse stellt sich die Mittelklasse von BMW innerhalb weniger Monate völlig neu auf: Im Sommer 2026 startet der BMW i3 (NA0) als Elektro-Limousine auf Basis der Neue Klasse-Architektur, wenig später folgt der neue BMW 3er (G50) als G20-Nachfolger mit konventionellen Antrieben. Obwohl beide Fahrzeuge technisch sehr verschieden sind, sollen sie optisch auf den ersten Blick wie Zwillinge wirken – ganz ähnlich wie im Fall von MINI Cooper J01 und F66 werden Kenner beide Varianten anhand bestimmter Details auseinanderhalten können, aber für die meisten Betrachter dürften G50 und NA0 keine größeren Unterschiede aufweisen als zwei G20 mit unterschiedlichen Konfigurationen.


    Wie ähnlich die beiden sehen werden, ist auch in einem aktuellen Erlkönig-Video von der Nürburgring Nordschleife erahnbar. Im Video von Carspotter Jeroen sehen wir den elektrischen BMW i3 bei gemeinsamen Testfahrten mit dem nächsten 3er, der sich nur im Fall des Topmodells eindeutig identifizieren lässt: Der voraussichtlich BMW M350 genannte M340i-Nachfolger trägt vier unübersehbare Endrohre am Heck, die deutlich auf den Sechszylinder-Benziner an Bord hinweisen. Schwächere Varianten der nächsten 3er-Generation dürften hingegen auf sichtbare Endrohre verzichten und daher primär durch ihren Klang erkennbar sein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weiter unter Quelle:

    Neue Klasse im Erlkönig-Video: BMW 3er G50 trifft i3 NA0
    Mit der Neuen Klasse stellt sich die Mittelklasse von BMW innerhalb weniger Monate völlig neu auf: Im Sommer 2026 startet der BMW i3 (NA0) als
    www.bimmertoday.de